Unser Angebot für öffentliche Bibliotheken
Attraktive Präsentation Ihres physischen und elektronischen Medienangebotes in Ihrer Bibliothek und im Web - dank einer modernen Open-Source-Bibliotheksmanagementlösung und der Nutzung eines Datenpools mit angereicherten bibliografischen Daten.
Tägliche Arbeit, einfach und komfortabel - durch optimierte Arbeitsabläufe und die vollständige Integration aller Mediendienste der ekz.bibliotheksservice GmbH.
Technik leicht gemacht – überlassen Sie alles Ihrem Hosting- und Datenservice und vertrauen Sie auf Ihren qualifizierten Support.
Ihre Nutzer werden begeistert sein von Ihrem neuen Discovery-System: Es lässt keine Wünsche offen und ist auf allen mobilen Geräten einsetzbar. Und Ihre Bibliothek wird leichter im Web auffindbar.
Hochwertige bibliografische Daten stehen Ihnen dank Hosting in einem eigenen Datenpool zur Verfügung. Sie werden mit weiteren Daten (z.B Cover und Internet-Links) ergänzt.
Der Aufwand für die IT-Installation, für Update und Betreuung Ihres Bibliothekssystems entfällt, dank unseres Hosting-Services.
Die LMSCloud-Experten kümmern sich um die Sicherheit Ihrer Daten. Alles ist und bleibt in Deutschland und entspricht der EU DSGVO.
Zuverlässig, schnell und persönlich kümmert sich Ihr Support um schnelle Lösungen. Die Open-Source-Software wird ständig weiterentwickelt und steht allen Bibliotheken zur Verfügung.
Wie wäre es, eine einfache, schnell verständliche, webbasierte Bibliotheksmanagement-Lösung zu nutzen,
Bibliotheksmanagement leicht gemacht: Nutzen Sie unseren LMSCloud-Service und wir kümmern uns um Ihr Bibliothekssystem!
Nutzen Sie die Vorteile des modernen, webbasierten Bibliotheksmanagement-Systems Koha, mit arbeitserleichterndem Service zur Präsentation Ihrer Bibliothek und Ihres physischen und elektronischen Medienangebotes.
Unser Serviceangebot ist dabei speziell auf öffentliche Bibliotheken zugeschnitten und bietet Ihnen folgende Vorteile:
Komplett integriertes Discovery-System mit angereicherten Titeldaten für eine optimale Präsentation Ihrer Medien
In den meisten OPACs muss der Benutzer schon vorher wissen, wonach er sucht. Mit dem Discovery-System der LMSCloud können Ihre Nutzer interessante und neue Leseangebote entdecken. So laden Sie Ihre Benutzer ein, in Ihrem Angebot zu stöbern.
Je nach Zielgruppe bieten Sie dazu speziell konzipierte Einstiege an.
Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – durch die Anreicherung der bibliografischen Daten wird es Ihnen leicht fallen, Angebote zu gestalten, die konkret auf Ihre Benutzer zugeschnitten sind.
Ob Bücher oder Nonbooks, E-Medien oder physischer Bestand - alles wird in Ihrem integrierten Discovery-System gemeinsam und gleichwertig auf einer Oberfläche präsentiert.
Schnittstellen zu externen Contentanbietern wie Munzinger, Brockhaus etc. erlauben die nahtlose Einbindung dieser Dienste.
Wir stellen sicher, dass alle Ihre Angebote in Ihrem Katalog zusammenlaufen und der Benutzer sie an einer Stelle findet.
Eine moderne Rechercheumgebung mit einer leistungsfähigen Suchmaschine und entsprechenden Möglichkeiten, leicht in den Trefferergebnissen
zu navigieren, runden das neuartige Discovery-System ab.
Durch sein Responsive Design lässt sich Ihr Discovery-System auf jedem mobilen Gerät leicht nutzen.
Durch angereicherte Katalogdaten stehen Ihren Nutzern nicht nur die bibliografischen Angaben zur Verfügung.
Wir erweitern diese um weitere Datenquellen, wie zum Beispiel durch Links zu Wikipedia-Artikeln und fügen Cover, Links zu Antolin, Rezensionen und weitere Daten hinzu, die Ihren Nutzern bei der Auswahl von Medien helfen und ihnen weiterführende Informationen bieten.
Diese Art der Verlinkung und Präsentation der Daten führt dazu, dass Ihr Angebot von Suchmaschinen wie Google leicht gefunden wird. Sie verbessern dadurch wesentlich Ihre Auffindbarkeit im Web.
Umfangreiche Kontofunktionen für Ihre Benutzer
Ihre Benutzer können in Ihrem Benutzerkonto einfach Verlängerungen und Vormerkungen durchführen, ihre Datenschutzeinstellungen ändern oder Ihren Ausweis verlängern.Das Konto bietet dem Nutzer einen kompletten Überblick über alle von ihm genutzten Medien - unabhängig ob es sich um physische Medien oder eMedien aus der Onleihe oder Overdrive handelt.
In den Gebührenfunktionen besteht die Möglichkeit Gebühren mit verschiedenen Bezahlverfahren (z.B. PayPal, GiroSolution, ...) zu bezahlen.
Daneben haben sie die Möglichkeit, eigene Titellisten zu führen oder sie durch Anschaffungsvorschläge auch gezielt bei der Bestandspflege unterstützen.
Für die Gewinnung von neuen Bibliothekskunden stellt das System die Möglichkeit einer Online Anmeldung zur Verfügung.
Fahrbücherei F2 - Kreis Rendsburg-Eckernförde
Ein Datenpool für alle Geschäftsvorgänge und für das Discovery-System
Wir helfen Ihnen bei all Ihren Geschäftsvorgängen durch die Bereitstellung eines umfangreichen bibliografischen Datenpools, der neben den Katalogdaten auch viele wichtige Verlinkungen zu weiteren Diensten im Web enthält. Diesen Pool können Sie sowohl in der Erwerbung, als auch für die Katalogisierung nutzen. Er enthält unter anderem auch Angaben zur Systematik oder zu Altersklassen.
Selbstverständlich stehen diese Daten auch im Discoverysystem zur Verfügung – hier bieten sie einen wesentlichen Mehrwert für die Nutzung Ihres Angebotes.
Nutzen Sie unseren Datenpool auch bei der Migration Ihres Altsystems
Üblicherweise werden bei einem Wechsel des Bibliothekssystems die Daten des alten in das neue System überführt. Im Wesentlichen sind das die Benutzerdaten, die aktuellen Ausleihdaten, die Vormerkungen, die Lieferantendaten und - ganz wichtig - die Katalogdaten.
Durch die Integration des Koha-Systems mit unseren LMSCloud-Service, dem Datenpool, werden die Katalogdaten jedoch nicht nur migriert, sondern auch angereichert:
Diese Anreicherung ist für Ihre Bibliothek von großem Wert, da Titel, die den Benutzern im Discovery-System angezeigt werden, nur so gut darstellbar sind, wie es die zugrundeliegenden Daten hergeben. Hierbei überschreiben wir bereits vorhandene Daten nicht, sondern ergänzen sie nur dort, wo es für Sie und Ihre Nutzer einen Mehrwert bietet.
Mit der LMSCloud-Lösung haben Sie alle Daten, die Sie für den Betrieb brauchen!
Die leichte, komfortable Hosting-Lösung ermöglicht IT-Wissen und IT-Administration durch verlässliche Experten in einem sicheren deutschen Datencenter. Das gibt Ihnen den Freiraum und die Sicherheit, die Sie benötigen, um sich auf individuelle Services für Ihre Nutzer zu konzentrieren.
Mieten statt kaufen: Mit der Nutzung des LMSCloud-Service wird Ihrer Bibliothek automatisch die notwendige Server-Kapazität für einen effizienten Betrieb der Anwendung
durch uns zur Verfügung gestellt.
Daneben übernehmen wir für Sie die gesamte Administration der Server, des Betriebssystems und der Anwendung. Das in Ihrem Haus notwendige IT-Wissen rund um das Thema
Bibliothekssystem und Server-Betrieb wird dadurch auf ein Minimum reduziert. Unsere Experten übernehmen hierbei komplett die Verantwortung für die IT. Niemand in Ihrer Bibliothek muss wissen, wie man
kontrolliert, ob die Datensicherung geklappt hat, niemand muss die Abläufe kennen, um den Server geordnet herunter- und wieder heraufzufahren, niemand muss wissen, wie man Updates
einspielt.
Dank unserer Hosting- und Datendienste und unseres qualifizierten Supports brauchen Sie sich nicht mehr um den Betrieb Ihrer Bibliotheksanwendung zu kümmern. Das
übernehmen wir für Sie.
Sie benötigen lediglich eine Anbindung an das Internet.
Gerne beraten wir Sie über Ihre Möglichkeiten - Anfragen unter Kontakt
Verlassen Sie sich mit LMSCloud auf deutsche Sicherheitsstandards und die Einhaltung aller Anforderungen des Datenschutzes
Wir betreiben und aktualisieren das komplette System für Sie in dem Service-Rechenzentrum Hetzner in Deutschland unter Berücksichtigung aller aktuellen Sicherheits-
und Datenschutzanforderungen gemäß der EU Datenschutz Grundverordnung (DSGVO).
Um Ihre Daten verarbeiten zu können und das Bibliothekssystem hosten zu können, schließen wir mit Ihnen einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung ab.
Mit unserem Rechenzentrumspartner entsprechende Vereinbarungen getroffen, die sicherstellen, dass Ihre Daten dort sicher und entsprechend der gesetzlichen Auflagen verarbeitet werden.
Wichtig für ein webbasiertes Bibliothekssystem ist außerdem die Verschlüsselung zwischen Ihrem
Browser und dem Bibliothekssystem. Wir verschlüsseln grundsätzlich alle Verbindungen, ob Mitarbeiterarbeitsplatz oder OPAC. Über ein bestätigtes Sicherheitszertifikat garantieren wir, dass Sie mit
einem unserer Services verbunden sind.
Alle Daten des Bibliothekssystems sind vor unbefugtem Zugriff geschützt. Redundanz, also mehrfache Verfügbarkeit, sorgt bei der Netzanbindung, bei der Festplattenspeicherung und beim Serverbetrieb für Ausfallsicherheit. Eine tägliche Komplettsicherung der Anwendungsdaten schützt vor Datenverlust. Bei Bedarf können die Sicherungsdaten über eine geschützte Verbindung auf einen Ihrer Server übertragen werden.
Wenn Sie mehr zum Thema Sicherheit bei der LMSCloud wissen wollen, nutzen Sie unser
Kontaktformular unter Kontakt
Als Experten für Bibliotheksmanagement-Lösungen und sowie für maßgeschneiderten Service unterstützen wir Sie in allen Fragen rund um den Betrieb Ihrer Anwendung.
Gute Anwendungen brauchen einen guten Service. Wir bieten Ihnen deshalb verschiedene Dienstleistungspakete, die Sie sich im benötigten Umfang zusammenstellen können.
Wir unterstützen Sie sowohl im laufenden Betrieb der Anwendung, als auch bei der Übernahme Ihres Altsystems und bei der Datenmigration. Auf Wunsch bieten wir Ihnen
"Rundum-Sorglos-Pakete", die wir auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden.
Unsere Leistungen im LMSCloud-Service und Support umfassen:
Integration der Schnittstellen für die ekz-Daten- und Medienservices
Bibliotheken, die LMSCloud nutzen, erhalten automatisch und ohne Zusatzkosten alle Schnittstellen für die Integration mit den ekz-Daten- und Medienservices / Medienwelten. Alles, was Sie über die ekz bestellen, wird direkt als Katalog- und Bestellsatz in Ihrem Koha-Bibliothekssystem bereitgestellt. Unabhängig davon, ob es sich um Print- oder E-Medien handelt: Ihr Discovery-System ist immer aktuell.Selbstverständlich ist die Onleihe vollständig in Ihrem Discovery-System integriert und Ihre Statistiken umfassen alle Nutzungsdaten.