Die Stadtbücherei Rodgau setzt auf Koha - 24. Juni
Mit der Stadtbücherei Rodgau entscheidet sich eine weitere Bücherei in Hessen, für die Open Source Lösung Koha und unseren Service.
Wir freuen uns über den weiteren Zuwachs in der deutschen Koha Community.
Sie finden die Stadtbücherei Rodgau unter: Stadtbücherei Rodgau
Lustenau - Neue Koha Bibliothek in Österreich - 07. Juni
Die Bibliothek in Lustenau - Österreich wechselt zur Open Source Lösung Koha und unserem Service.
Wir freuen uns über den stetigen Wachstum der Koha Community.
Sie finden das Angebot der Bibliothek Lustenau unter: Bibliothek Lustenau
Die Stadtbibliothek Calau startet mit Koha - 23. Mai
Mit der Stadtbibliothek Calau wechselt eine weitere Bibliothek zu Koha und unserem LMSCloud Service.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und über das stetige Wachstum der Koha Anwender im deutschsprachigen Raum.
Sie finden das Angebot der Stadtbibliothek Calau unter: Stadtbibliothek Calau
Neuer Koha Kunde in Bayern - Stadtbücherei Garching - 16. Mai
Die Stadtbücherei Garching wechselt von SunRise (OCLC) zur Open Source Lösung Koha und unserem LMSCloud Service.
Wir freuen uns über den Zuwachs in der Bayerischen Koha Community und einen weiteren Kunden der unseren Service nutzt.
Sie finden den OPAC der Stadtbücherei Garching unter: Stadtbücherei Garching
Wechsel in der LMSCloud Geschäftsleitung - 1. Mai
Mit Frau Özden Baran übernimmt eine im Bibliotheksmarkt erfahrene Kollegin die Geschäftsleitung von Herr Norbert Weinberger, der zum 31.5.2022 in den Ruhestand geht.
Frau Baran war viele Jahre im Vertrieb bei der ekz GmbH tätig und veranwortet bei der LMSCloud schwerpunktmäßig den Vertriebs - und Finanzbereich.
"Ich freue mich, mit Özden Baran eine tolle Nachfolgerin gefunden zu haben, die hervoragend zu unserem Team und dem Markt passt. Sie wird die erfolgreiche Arbeit des LMSCloud Teams bei der Einführung der Open Source Lösung Koha im deutschen Bibliotheksmarkt fortsetzen. Ich wünsche Ihr alles Gute für den Start und viel Erfolg in ihrer neuen Rolle."
sagt Norbert Weinberger
"Ich freue mich riesig auf die Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen der LMSCloud und den Kunden, von denen ich viele bereits aus meiner bisherigen Tätigkeit kenne. Auch in den nächsten Jahren werden wir unseren Service rund um das Koha Bibliothekssystem weiter ausbauen."
sagt Özden Baran
Die Stadtbücherei Dietzenbach geht mit Koha in Betrieb - 29. April
Die deutsche Koha Community bekommt Zuwachs. Mit der Stadtbücherei Dietzenbach wechselt eine weitere Stadtbücherei zur Open Source Lösung Koha und unserem LMSCloud Service.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Sie finden den OPAC der Stadtbücherei Dietzenbach unter: Stadtbücherei Dietzenbach
Der Medienverbund in der Oberlausitz geht mit Koha in Betrieb - 13. April
Mit der Christian Weise Bibliothek in Zittau, der Stadtbibliothek Löbau und der Bibliothek Reichenbach/O.L., sowie der dortigen Fahrbücherei, arbeiten mehrere Bibliotheken im Medienverbund in der
Oberlausitz zusammen.
Kurz vor Ostern ist dieser Verbund nun live mit Koha und unserem LMSCloud Service gestartet.
Damit steigt auch in Sachsen die Anzahl der Bibliotheken, die auf die Open Source Lösung Koha setzen.
Wir freuen uns über den Zuwachs in der deutschen Koha Community.
Sie finden das Angebot des Medienverbundes in der Oberlausitz unter: Medienverbund OL
Ein neues Mitglied in der Koha Community - die Stadtbücherei Traunstein - 5. April
Auch in Bayern gewinnt die Open Source Lösung Koha immer mehr Freunde. Anfang April startete die Stadtbücherei Traunstein nach einer Migration von ihrem bisherigen Bibliotheca (OCLC) System mit Koha und nutzt nun unseren LMSCloud Service.
Wir wünschen der Stadtbücherei viel Spaß und Erfolg mit Ihrer neuen Lösung und freuen uns über eine weitere Bibliothek in der deutschen Koha Community.
Sie finden das Angebot der Stadtbücherei Traunstein unter: Stadtbücherei Traunstein
Die Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen wird neue Koha Anwenderin - 28. März
Mit optimaler Vorbereitung startet die Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen und wechselt von Bibliotheca (OCLC) zur Open Source Lösung Koha. Eine ausführliche Nutzer*innen Befragung zu ihrem OPAC stellt sicher, dass der neue Auftritt gut angenommen wird.
Wir freuen uns über eine weitere Bibliothek in Deutschland, die unseren Koha Service nutzt und Mitglied in der Koha Community wird.
Sie finden die Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen unter: Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen
Erste Umstellung in 2022 - Die Stadtbücherei Donzdorf wird Koha Anwender - 28. Januar
Auch in 2022 gewinnt die Open Source Lösung Koha neue Anwender in Deutschland. In Baden-Württemberg wechselt die Stadtbücherei Donzdorf zu Koha und unserem LMSCloud Service. Neben der Onleihe bietet Donzdorf jetzt auch elektronische Medien von OverDrive an und nutzt hierfür die in Koha integrierte OverDrive Schnittstelle.
Wir freuen uns über eine weitere Bibliothek in der deutschen Koha Community.
Sie finden die Stadtbücherei Donzdorf unter: Stadtbücherei Donzdorf
Umstieg vor Weihnachten - die Mediothek Borna wird Koha Anwenderin - 23. Dezember
Für uns war es die letzte Umstellung in diesem Jahr und wir freuen uns über die Mediothek Borna samt Ihrer Fahrbücherei als neue Koha Anwenderin.
Mehr als 30 Bibliotheken konnten wir in diesem Jahr für die Open Source Lösung Koha gewinnen und damit zum starken Wachstum der Koha Community in Deutschland beitragen.
Sie finden die Mediothek Borna unter: Mediothek Borna
Alles in einem Bestand - die Stadtbücherei Gerlingen nutzt Koha für Ihren Betrieb - 14. Dezember
Bisher waren es zwei Bibliotheca (OCLC) Systeme. Jetzt hat die Stadtbücherei Gerlingen ihren Bestand und den der Schulbücherei in einem Koha Katalog nachgewiesen. Hinzu kommt noch das Stadtarchiv, dass nun ebenfalls in Koha geführt wird.
Wir freuen uns über eine weitere Bibliothek, die unseren Koha Service nutzt.
Sie finden den OPAC der Stadtbücherei Gerlingen unter: Stadtbücherei Gerlingen
Neuer Koha Anwender in Schleswig-Holstein - die Stadtbücherei Neustadt in Holstein - 10. Dezember
Nach Neustadt in Hessen, nutzt nun auch Neustadt in Holstein Koha und unseren LMSCloud Service.
Koha Büchereien in Schleswig-Holstein stehen neben den normalen Koha Funktionen umfangreiche Zusatzfunktionen für die Integration mit den Diensten der dortigen Büchereizentrale zur Verfügung.
Für freuen uns über ein weiteres Mitglied in der deutschen Koha Community.
Sie finden den neuen Auftritt der Stadtbücherei unter: Stadtbücherei Neustadt in Holstein
Die Stadtbibliothek Donaueschingen geht mit Koha in Betrieb - 7. Dezember
Die Anwender Community in Baden-Württemberg wächst schnell - wir freuen uns über die Stadtbibliothek Donaueschingen als neuen Kunden für unseren LMSCloud Service. Die Stadtbibliothek ist schon jetzt zufrieden mit Ihrem Wechsel zu Koha, wie die Pressemitteilung der Stadt zeigt.
Sie finden den OPAC der Stadtbibliothek Donaueschingen unter: Stadtbibliothek Donaueschingen
Von Hosting ins Hosting - Die Stadtbücherei Weikersheim nutzt Koha - 2. Dezember
Bereits Mitte November war es so weit: Die Stadtbücherei wechselte von Bibliotheca (OCLC) zur Open Source Lösung Koha und unserem Hosting Service. Wir freuen uns über eine weitere Bibliothek in Baden-Württemberg, die Koha und unseren Service nutzt.
Sie finden den OPAC der Stadtbücherei Weikersheim unter: Stadtbücherei Weikersheim
Neue Räume - neues System. Die Stadtbibliothek Goslar startet mit Koha - 1. Dezember
Am 30.11.2021 war es so weit - die Stadtbibliothek eröffnete ihren Betrieb in ihren neuen Räumen im Kulturmarktplatz.
Zusammen mit dem Umzug fand auch der Wechsel des Bibliothekssystem statt und mit der Neueröffnung nutzt die Stadtbibliothek nun Koha und unseren Hosting Service.
Wir freuen uns über den Zuwachs in der deutschen Koha Community und wünschen der Stadtbibliothek einen tollen Start am neuen Standort.
Sie finden den neuen Auftritt der Stadtbibliothek Goslar unter: Stadtbibliothek Goslar
Die Stadtbücherei Schlitz geht mit Koha in Betrieb - 23. November
Wir freuen uns über den Zuwachs in der hessischen Koha Community. Mit der Stadtbücherei Schlitz nutzt eine weitere Bibliothek im Vogelsbergkreis Koha und unseren LMSCloud Hosting Service.
Sie finden den OPAC der Stadtbücherei Schlitz unter: Stadtbücherei Schlitz
Neuer Koha Anwender in Sachsen - die Stadtbibliothek Bischofswerda - 2. November
Mit der Stadtbibliothek Bischoswerda wechselt eine weitere Bibliothek in Sachsen zu Koha und unserem LMSCloud Hosting Service. Für freuen uns über ein neues Mitglied in der deutschen Koha Community.
Sie finden den OPAC der Stadtbibliothek Bischofswerda unter: Stadtbibliothek Bischofswerda
Die Stadtbibliothek Böblingen setzt auf Koha - 26. Oktober
Die Stadtbibliothek Böblingen wechselt von Axiell/BiBer zu Koha und erweitert den Kreis der öffentlichen Bibliotheken, die sich für die Open Source Lösung und unseren LMSCloud Hosting Service entscheiden.
Sie finden die Stadtbibliothek Böblingen unter: Stadtbibliothek Böblingen
Koha in Nord- und Süddeutschland - zwei weitere Bibliotheken nutzen die Open Source Lösung - 13. Oktober
Die Gemeindebücherei Grenzach-Wyhlen und die Stadtbücherei Fehmarn wechseln zur Open Source Lösung Koha.
Wir freuen uns über den Zuwachs in der deutschen Koha Community und über die große Akzeptanz unseres Koha Services.
Sie finden die neuen Onlineauftritte der beiden Büchereien unter: Grenzach-Wyhlen und Fehmarn
Neustart in Neustadt in Hessen - 10. September
Bisher hatte die Stadtbücherei Neustadt in Hessen noch kein Bibliothekssystem, aber jetzt hat sie den Ausleihbetrieb mit Koha aufgenommen. Mit Hilfe des LMSCloud Datenpools hat die Stadtbücherei Ihren Bestand erfasst und auch die Onleihe Daten sychronisiert. Jetzt können die Nutzer*innen dort ausleihen und im neuen OPAC stöbern.
Sie finden die Stadtbücherei Neustadt unter: Stadtbücherei Neustadt in Hessen
Neuer Koha Anwender in Baden-Württemberg - 17. August
Mit der Stadtbibliothek Achern wechselt eine weitere Bibliothek in Baden-Württemberg zu Koha. Wir freuen uns über eine neue Bibliothek in der deutschen Koha Community, die unseren Service nutzt.
Sie finden die Stadtbibliothek Achern unter: Stadtbibliothek Achern
Stadtbücherei Augsburg ist Koha Anwender - 5. August
Mit der SB Augsburg wechselt eine weitere große Stadtbibliothek zur Open Source Lösung Koha und zu unserem Bibliotheksservice. Neben der Zentrale und den vier Zweigstellen, kommt Koha dort auch im Bücherbus zum Einsatz.
Dabei bietet der neue OPAC den Nutzer*innen vielfällige Einstiege zum Stöbern im Bestand der Stadtbücherei sowie Onlineschnittstellen für die digitalen Angebote.
Wir freuen uns über einen neuen Koha Anwender in Bayern.
Den neuen Auftritt der SB Augsburg finden Sie unter: Stadtbücherei Augsburg
Drei weitere Bibliotheken wechseln zu Koha - 20. Juli
Im Juli starten gleich mehrere Bibliotheken mit Koha und nutzen die Open Source Lösung und unseren Service für Ihren Betrieb.
Neben der Stadtbücherei Kemnath (Stadtbücherei Kemnath) in der Oberpfalz, setzen in Schleswig-Holstein die Stadtbücherei Meldorf (Stadtbücherei Meldorf) und die Stadtbücherei Tornesch (Stadtbücherei Tornesch) auf die webbasierte Bibliotheksanwendung Koha.
Wir freuen uns über die stetig wachsende Anzahl von Koha Anwendern in Deutschland, die unseren LMSCloud Hosting Service für Koha nutzen.
Gemeindebücherei Ilvesheim startet mit Koha - 6. Juli
Alles neu in Ilvesheim: Neben dem Umbau der Bücherei wechselten die Kolleginnen dort das Bibliothekssystem und nutzen jetzt Koha und unseren Hostingservice. Gleichzeitig wurde die Onleihe eingeführt und die Bücherei ist Mitglied im Metropolbib Verbund.
Mit der Neueröffnung können die Nutzer*innen dort nun bequem ihre Gebühren per Lastschrift bezahlen.
Wir freuen uns über einen neuen Koha Anwender in Baden-Württemberg.
Sie finden die Gemeindebücherei Ilvesheim unter: Gemeindebücherei Ilvesheim
Stadtbücherei Enger wird Koha Anwender - 1. Juli
Mit der Stadtbücherei Enger wechselt eine weitere Bibliothek zur Open Source Lösung Koha. Wir freuen uns, eine weitere öffentliche Bibliothek in Nordhein-Westfalen die unseren Service nutzt.
Sie finden die Stadtbücherei Enger unter: Stadtbücherei Enger
Neuer Koha Anwender in Hessen - 29. Juni
Mit der Stadtbibliothek Dieburg wechselt eine weitere Bibliothek zur Open Source Lösung Koha. Wir freuen uns, eine weitere öffentliche Bibliothek in Hessen mit unserem Service betreuen zu dürfen.
Sie finden die Stadtbibliothek Dieburg unter: Stadtbibliothek Dieburg
Koha in der Stadtbücherei Markgröningen - 17. Juni
Die Stadtbücherei Markgröningen wechselt zu Koha und ersetzt ihre bisherige BiBer/Axiell Lösung druch die Open Source Anwendung. Koha gewinnt immer mehr Anhänger im Bereich öffentlicher Bibliotheken in Deutschland und wir freuen uns, dass die Stadtbücherei unseren Hosting Service für Koha nutzt.
Sie finden die Stadtbücherei Markgröningen unter: Stadtbücherei Markgröningen
Stadtbibliothek Baden-Baden setzt auf Koha - 2. Juni
Die Stadtbibliothek Baden-Baden wechselt von Axiell/BiBer zu Koha und unserem Bibliotheksservice. Neben der Stadtbibliothek werden zwei Bücherbusse und die Kunstbibliothek als Zweigestellen von Baden-Baden betrieben.
Wir freuen uns über die steigende Anzahl von Koha Anwendern in Baden-Württemberg, die unseren Hosting Service nutzen.
Sie finden den neuen OPAC der Stadtbibliothek Baden-Baden unter: Stadtbibliothek Baden-Baden
Die Stadtbibliothek Mühlacker wird Koha Anwender - 19. Mai
Wir begrüßen die Stadtbibliothek Mühlacker als neuen Koha Anwender in Baden-Württemberg.
Mühlacker wechselt von Bibliotheca (OCLC) zu Koha und unserem Bibliotheksservice.
Wir freuen uns über einen neuen Koha Anwender in der deutschen Koha Community.
Sie finden die Stadtbibliothek Mühlacker unter: Stadtbibliothek Mühlacker
Neuer Koha Anwender in Bayern - die Stadtbibliothek Rosenheim - 3. Mai
Mit der Stadtbibliothek Rosenheim wechselt eine weitere Bibliothek in Bayern von Bibliotheca (OCLC) zu Koha und unserem Bibliotheksservice. MIt der automatischen Suche auch in den digitalen Beständen von Munzinger und Brockhaus, bieten sich damit neben den Stöberfunktionen neue Möglichkeiten für die Kunden der Stadtbibliothek. Deren Gebühren zieht die Stadtbibliothek bequem per SEPA Lastschriftverfahren ein.
Wir freuen uns über einen neuen Koha Anwender in Bayern und der deutschen Koha Community.
Sie finden die Stadtbibliothek Rosenheim unter: Stadtbibliothek Rosenheim
Koha in der Mediathek Gengenbach - 30. April
Mit der Mediathek Gengenbach wechselt eine weitere Bibliothek in Baden-Württemberg zu Koha und unserem Bibliotheksservice.
Wir freuen uns über einen neuen Koha Anwender in der deutschen Koha Community, der unseren Service nutzt.
Sie finden die Mediathek Gengenbach unter: Mediathek Gengenbach
Stadtbücherei Schwentinental startet mit Koha - 27. April
Aus zwei mach eins: Bisher nutzte die Stadtbücherei Schwentinental jeweils ein eigenes Bibliothekssystem an ihren beiden Standorten. Mit der Umstellung auf Koha wurden diese beiden System zusammengeführt. Für die Kunden der Stadtbücherei und die Kolleg*innen an den Standorten stellt der gemeinsame Auftritt eine wesentliche Verbesserung dar.
Wir freuen uns über einen weiteren Koha Anwender in Schleswig-Holstein und der deutschen Koha Community, der unseren Service nutzt.
Sie finden die Stadtbücherei Schwentinental unter: Stadtbücherei Schwentinental
Die Stadtbibliothek Duisburg setzt auf Koha - 21. April
Als erste Sektion 1 Bibliothek in Deutschland setzt die Stadtbibliothek Duisburg Koha als ihr neues Bibliothekssystem ein.
Mit der Zentralbibliothek, 13 Zweigstellen und einem Bücherbus war dies unser bisher größtes Einzelprojekt.
So galt es z.B. mehr als 150 Mitarbeiter*innen zu schulen und zusammen mit dem großartigen Team der Stadtbibliothek erfolgte die Umstellung vom alten BiBer/Axiell System pünktlich zum geplanten Termin in der letzten Woche.
Wir freuen uns über einen großen Zuwachs in der deutschen Koha Community und auf die weitere Arbeit mit dem Team der Stadtbibliothek und unseren Koha Anwendern.
Sie finden den OPAC der Stadtbibliothek Duisburg unter: Stadtbibliothek Duisburg
Koha bei der Gemeindebücherei Büsum - 22. März
Die Gemeindebücherei Büsum ist neuer Koha Anwender. Eine weitere Bücherei in Schleswig-Holstein wechselt ihr Bibliothekssystem und nutzt nun Koha und unseren LMSCloud Bibliotheksservice.
Wir freuen uns über einen weiteren Koha Anwender in der deutschen Koha Community.
Sie finden die Gemeindebücherei Büsum unter: Gemeindebücherei Büsum
Die Stadtbücherei Kappeln wechselt zu Koha - 8. März
Die Stadtbücherei Kappeln wird neuer Koha Anwender in Schleswig-Holstein. Damit gibt es in Schleswig-Holstein schon 40 Büchereien, die Koha als Bibliothekssystem nutzen.
Wir freuen uns über einen weiteren Koha Anwender, der unseren LMSCloud Service nutzt.
Sie finden die Stadtbücherei Kappeln unter: Stadtbücherei Kappeln
Neuer Koha Anwender in Baden-Württemberg - die Stadtbücherei Waiblingen - 25. Februar
Die Stadtbücherei Waiblingen wechselt von Axiell/BiBer auf Koha als Open Source Lösung und nutzt unseren LMSCloud Service.
Wir freuen uns über einen weiteren Koha Anwender in Baden-Württemberg und für die deutsche Koha Community.
Sie finden die Stadtbücherei Waiblingen unter: Stadtbücherei Waiblingen
Weitere Koha Umsteiger in Österreich und Deutschland - 12. Februar 2021
Zwei weitere Bibliotheken, haben sich in 2021 für Koha und unseren Service entschieden. Dies sind die Gemeindebücherei Hard in Österreich und die Stadtbücherei Barmstedt in Schleswig-Holstein.
Wir freuen uns über das stetige Wachstum der Koha Anwender im deutschsprachigen Raum!
Sie finden die Gemeindebücherei Hard unter: Gemeindebücherei Hard und die Stadtbücherei Barmstedt unter: Stadtbücherei Barmstedt.
Drei neue Koha Anwender in Deutschland - Januar 2021
Einen guten Start ins neue Jahr gab es für die Stadtbibliotheken Dinslaken (SB Dinslaken), Neustadt in Hessen und Glückstadt (SB Glückstadt). Alle drei stellten Ihr altes Bibliothekssystem auf Koha um bzw. fingen neu mit Koha an, wie die SB Neustadt.
Für freuen uns über den Zuspruch für die Open Source Lösung Koha und unseren Service. Auch in 2021 steigt damit die Anwenderzahl von Koha in Deutschland weiter.
Drei weitere Bibliotheken werden Koha Anwender - 14. Dezember 2020
Auch im Dezember wächst die Anzahl der Koha Anwender im Deutschland. In den beiden letzten Wochen wechselten die Stadtbibliothek Verl (Stadtbibliothek Verl), die Stadtbücherei Stolberg (Stadtbücherei Stolberg) sowie die Stadtbücherei Lauterbach (Stadtbücherei Lauterbach) auf das Open Source System Koha und nutzen unseren Service.
Damit durften wir in diesem Jahr 36 Bibliotheken bei Ihrem Umstieg zu Koha helfen und freuen uns über das positive Feedback zu unserem LMSCloud Service und zu Koha als Bibliothekssystem.
Die Stadtbücherei Münchberg und die Gemeindebücherei Leutenbach werden Koha Anwender - 30. November 2020
Zwei Büchereien, die beide bisher Bibliotheca (OCLC) genutzt haben, sind jetzt Koha Anwender geworden.
Münchberg in Bayern und Leutenbach in Baden-Württemberg nutzen seit kurzem unseren Koha Service.
Die deutsche Koha Community wächst ständig und wir freuen uns über die beiden neuen Mitglieder.
Sie finden die beiden Büchereien unter: Stadtbücherei Münchberg und Gemeindebücherei Leutenbach
Neuer Koha Anwender in Baden-Württemberg - die Mediathek Remseck - 6. November 2020
Noch müssen zwei Ortsteilbüchereien in den neu gebauten Kubus der Mediathek Remseck umziehen, aber drei der Ortteilbüchereien sind bereits mit Koha in Betrieb gegangen. Auch den Kunden steht die neue Mediathek bereits virtuell zur Verfügung.
Wir freuen uns über einen weiteren Koha Anwender, der unseren Service nutzt und wünschen der Mediathek Remseck einen tollen Start in ihrem neuen Gebäude.
Sie finden die Mediathek Remseck unter: Mediathek Remseck
Zwei neue Koha Anwender: die Stadtbüchereien Lampertheim und Griesheim - 2. November 2020
Mit der Stadtbücherei Lampertheim und der Stadtbücherei Griesheim, wechseln zwei weitere Büchereien in Hessen zur Open Source Lösung Koha und unserem Service.
Mehr als 100 öffentliche Bibliotheken in Deutschland haben sich inzwischen für das frei verfügbare Bibliotheksmanagementsystem Koha und unseren Service entschieden.
Sie finden die beiden Büchereien unter: Stadtbücherei Lampertheim und Stadtbücherei Griesheim
Neuer Koha Anwender in Österreich - die Öffentliche Bibliothek Seekirchen - 16. Oktober 2020
Auch in Österreich steigt die Anzahl der Koha Fans. So wechselt die Öffentliche Bibliothek in Seekirchen von Bibliotheca (OCLC) zu Koha und nutzt unseren Hosting Service.
Wir freuen uns über die steigende Anzahl von Anwendern in der deutschsprachigen Koha Community.
Sie finden die Öffentliche Bibliothek Seekirchen unter: Öffentliche Bibliothek Seekirchen
Die Stadtbibliothek Hildesheim wird Koha Anwender - 12. Oktober 2020
Erstmals haben wir eine Stadtbibliothek als neuen Koha Anwender gewinnen können, die Ihren Kunden e-Medien sowohl aus der Onleihe, als auch von Overdrive anbietet. Da Koha über die entsprechenden Schnittstellen zu beiden Systemen verfügt, können Kunden das Angebot direkt im OPAC nutzen und sehen Ihre Ausleihen auch auf Ihrem OPAC Konto.
Wir freuen uns über eine weiter Stadtbibliothek in der deutschen Koha Community, die unseren LMSCloud Service nutzt.
Sie finden die Stadtbibliothek Hildesheim unter: Stadtbibliothek Hildesheim
Neuer Koha Anwender in Schleswig-Holstein: die Stadtbücherei Norderstedt - 28. September 2020
Mit der Stadtbücherei Norderstedt setzt eine weitere öffentliche Bibliothek in Schleswig-Holstein auf Koha als Bibliothekssystem und wechselt von Axiell(Bibdia) zu unserem LMSCloud Service ins Hosting.
Neben den Schnittstellen zur Büchereizentrale Schleswig-Holstein, stehen der Bibliothek damit auch die integrierte Abwicklung von regionalen Leihverkehrsbestellungen im Zentralkatalog (ZKSH) in Koha zur Verfügung.
Wir freuen uns über die ständig wachsende Zahl an Koha Anwendern in Deutschland!
Sie finden die Stadtbücherei Norderstedt unter: Stadtbücherei Norderstedt
Die Stadtbibliothek Neu-Isenburg nutzt Koha - 22. September 2020
Mit der Stadtbibliothek Neu-Isenburg gibt es eine weitere Bibliothek in Hessen, die sich für die Open Source Lösung Koha und unseren Service entschieden hat. Neben den umfangeichen Stöberfunktionen im OPAC, können Leser der Stadtbibliothek nun auch Ihre Gebühren Online über das ePayment Verfahren ePay21 bezahlen.
Wir freuen uns über den weiteren Zuwachs in der deutschen Koha Community.
Sie finden die Stadtbibliothek Neu-Isenburg unter: Stadtbibliothek Neu-Isenburg
Die Stadtbücherei Erftstadt wird neuer Koha Anwender in NRW - 11. September 2020
Mit der Stadtbücherei Erftstaft bekommt die deutsche Koha Community ein neues Mitglied in Nordrhein-Westfalen.
Diese wechselt von SISIS-SunRise (OCLC) zu Koha als Bibliothekssystem.
Wir freuen uns über eine weitere Bibliothek, die unseren LMSCloud Service zusammen mit der Open Source Lösung Koha nutzt.
Sie finden die Stadtbücherei Erftstadt unter: Stadtbücherei Erftstadt
Koha in der Metropolbib Region - die Stadtbibliothek Ladenburg wird neuer Koha Anwender - 26. August 2020
Auch Leser mit einer Metropolcard können jetzt den neuen OPAC der Stadtbibliothek Ladenburg benutzen.
Diese wechselt von Axiell (Bibdia) zu Koha als Bibliothekssystem und setzt auf unseren LMSCloud Service.
Die deutschen Koha Open Source Community gewinnt damit ein neues Mitglied, worüber wir uns sehr freuen.
Sie finden die Stadtbibliothek Ladenburg unter: Stadtbibliothek Ladenburg
Die Stadtbücherei Leonberg wird Koha Anwender - 13. August 2020
Die Stadtbücherei Leonberg wechselt von Axiell (Bibdia) und wird neuer Koha Anwender in Baden-Württemberg.
Wir freuen uns über eine weitere Bibliothek in der deutschen Koha Open Source Community, die unseren Koha Service nutzt.
Sie finden die Stadtbücherei Leonberg unter: Stadtbücherei Leonberg
Neuer Anwender in Schleswig-Holstein - die Stadtbücherei Mölln nutzt Koha - 4. August 2020
Die Stadtbücherei Mölln wechselt von Axiell (Bibdia) zu Koha und nutzt unseren Service. Neben der Integration der Onleihe stellt Koha auch die Integration in alle Dienste der Büchereizentral Schleswig-Holstein zur Verfügung.
Wir freuen uns über eine weitere Bibliothek, die unseren Koha Service nutzt. Mehr als 100 öffentliche Bibliotheken haben sich inzwischen für Koha als Open Source Lösung und unseren Service entschieden.
Sie finden die Stadtbücherei Mölln unter: Stadtbücherei Mölln
Vom Hosting ins Hosting - die Stadtbibliothek Kreuztal wechselt zu Koha - 24. Juli 2020
Die Stadtbibliothek Kreuztal wechselt Ihren Hosting Anbieter und Ihr Bibliothekssystem und wird neuer Koha Anwender.
Wir freuen uns über einen weiter Koha Anwender in Deutschland, der unseren LMSCloud Service nutzt.
Sie finden die Stadtbibliothek Kreuztal unter: Stadtbibliothek Kreuztal
Die Stadtbibliothek Schotten wird Koha Anwender - 13. Juli 2020
Die Stadtbibliothek Schotten in Hessen wechselt von LIBERO(R) zu Koha.
Wir freuen uns über eine weitere Bibliothek, die unseren LMSCloud Service nutzt.
Sie finden die Stadtbibliothek Schotten unter: Stadtbibliothek Schotten